AVGS COACHING

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz AVGS) ist der Coachingprozess für dich komplett kostenfrei! Denn hierbei werden die Kosten zu 100% von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen.

Jetzt denkst du vielleicht, dass nur ein konkretes Jobcoaching auf diese Art und Weise gefördert ist aber dem ist nicht so. Tatsächlich haben wir inhaltlich enorm viel Freiheit und können uns genau mit den Themen beschäftigen, die für dich momentan am relevantesten sind.

Mögliche Anliegen können sein:

Berufliche Neuorientierung – Welche Tätigkeiten passen wirklich zu deinen Stärken und Interessen? Was sind überhaupt deine Stärken? Welche hinderlichen Glaubenssätze halten dich davon ab, deinen Traum zu verwirklichen oder dich ihm zumindest anzunähern? Ist es Zeit, eine neue berufliche Richtung einzuschlagen oder möchtest du den nächsten Schritt im aktuellen Tätigkeitsbereich gehen?

Stressmanagement – Was genau stresst dich in bestimmten Situationen? Wann reagierst du mit mehr Gelassenheit, wann reicht schon eine Kleinigkeit, um das Fass zum Überlaufen zu bringen? Welche Möglichkeiten hast du, um deine Energiereserven wieder aufzufüllen? Was könnten gute Entspannungs- und Reflexionstechniken für dich sein, um Erlebtes so nachzuarbeiten, dass du daraus lernst und Frustrationen am Ende des Tages loslassen kannst?

Selbstwirksamkeit stärken – also die innere Überzeugung entwickeln, dass du aus eigener Kraft heraus, schwierige und herausfordernde Situationen meistern kannst. Gemeinsam betrachten wir, welche Herausforderungen du bereits gemeistert hast, welche Fähigkeiten du dafür genutzt hast und dabei entwickelt hast und wie du mit zukünftigen Herausforderungen einen für dich stimmigen Umgang finden kannst.

Weitere Themen könnten sein:

  • Zeitmanagement, Prioritäten setzen, Nein sagen
  • Familiäre Probleme oder Beziehungsthematiken, die dir deine Kraft rauben
  • Konflikt- und Kommunikationsfähigkeiten ausbauen
  • Schlafprobleme

Wer kann so einen AVGS beantragen?

Verschiedene Personenkreise können beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit einen AVGS beantragen.

  • Wenn du Arbeitslosengeld I oder II erhältst
  • Wenn dir gekündigt wurde und du als arbeitssuchend gemeldet bist
  • Wenn du selbstständig bist, aber deinen Lebensunterhalt mit deiner Tätigkeit nicht decken kannst
  • Wenn du nach einer Pause (z.B. auf Grund von Elternzeit oder einer Frühverrentung) wieder in die Arbeitswelt einsteigen möchtest
  • Wenn du am Ende deines Studiums oder deiner Ausbildung bist

Erste Schritte zum AVGS Coaching

Wenn eine dieser Voraussetzungen auf dich zutrifft, kannst du dich an die zuständige Stelle wenden und einen AVGS mit dem Zweck "Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen" beantragen.

Wird der Antrag genehmigt, können wir ein Kennlerngespräch von 15-20 Minuten ansetzen und wenn die Chemie stimmt, gibst du deinem Sachbearbeiter das GO, den Gutschein direkt an die BSG* zu senden, den Träger, mit dem ich zusammenarbeite. Da das Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit nun einiges an Dokumenten, Verträgen etc. mit dem Träger austauscht, dauert es meist 2-3 Wochen, bis wir nach deinem GO dann tatsächlich loslegen können. Plane diesen Puffer am besten gleich mit ein.

Und dann geht’s los – gemeinsam erkunden wir dein Anliegen sowie aktuelle Herausforderungen und Wünsche und formulieren daraus passende Ziele für unsere Zusammenarbeit.

Kontakt

Up de Hoge Luft 11, 21244 Buchholz

  • E-Mail: erika@riebesell.org
  • Handy: +49(0)157775760369 
Image
© Copyright 2025 . All Rights Reserved Erika Billings

Search